3 Tipps für kleine Werbebudgets

3 Tipps für kleine Werbebudgets -

Wer nur ein kleines Werbebudget zur Verfügung hat, muss dessen Einsatz gut planen, um effektive und gewinnbringende Werbung zu machen. Mit diesen 3 Tipps kann man auch mit wenig Geld viel Werbung für seine Unternehmung erhalten.

Inhaber kleinerer und mittlerer Unternehmen haben oft das Gefühl, sich das ohnehin nicht allzu große Werbebudget "vom Munde abzusparen", denn nur einem kleineren Teil von Unternehme(r)n ist es überhaupt vergönnt, ihr Werbebudget völlig frei zu gestalten. Doch es gibt Möglichkeiten, auch mit kleineren Budgets große Wirkung zu erzielen.

Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.
Henry Ford (1863-1947)

Dieses Zitat ist mittlerweile vielleicht ein wenig überholt, da es heutzutage für viele Werbeformen bereits effektive Wege gibt, ihren Erfolg zu bemessen. Doch mit diesem Ausspruch von Henry Ford, dem Perfektionierer der Fließbandtechnik und Gründer von Ford Automobile, lässt sich eines gut aufzeigen: Seit jeher geht es Unternehmenden so, dass Werbeausgaben schwer zu planen sind.

Die Devise lautet in vielen Fällen "Try & Error" oder auch "Probieren geht über studieren". Es gibt in der Werbung kaum feste Regeln, welche Werbung funktioniert und welche nicht, da dies für jede Unternehmung unterschiedlich ist. Was für den Einen perfekt funktioniert, bringt dem anderen eventuell nur heiße Luft.

Das wäre auch alles gar nicht so schlimm, wenn nur das Budget nicht so bemessen wäre, dass man sich nicht allzu viele "Errors", also werbliche Fehlschläge, leisten kann.

Umso wichtiger ist es also, mit möglichst wenig finanziellem Einsatz eine möglichst effektive Werbung für´s Geschäft zu erzielen.

Und wie das funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

3 Tipps für gute Werbung mit wenig Budget
 

Werbetipp Nr. 1  -  PR-Berichte

Haben Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde eine gut gelesene Wochenzeitung - also ein Anzeigenblatt?

Sehr gut, doch wenn Sie gerade mit Ihrem Business starten, sind Zeitungsannoncen so ziemlich das Kostspieligste, was man machen kann. Für kleine Budgets also unerschwinglich? Das muss nicht sein.

Lokale Zeitungen haben fast immer Freiräume für sogenannte PR-Texte, in denen Anzeigenkunden zusätzlich in Form eines redaktionellen Berichts -oft auch mit Foto- präsentiert werden. Ganz besonders gern werden diese PR-Berichte von den Mediaberatern der Anzeigenblätter genutzt, um neue Anzeigenkunden zu gewinnen. Quasi als zusätzliche Starthilfe und kleiner Vorschuss auf eine hoffentlich langjährige geschäftliche Beziehung, von der die Zeitung und der Mediaberater gleichermaßen profiitieren möchten.

So einen PR-Bericht erhält man auf freundliche Nachfrage oft auch (zuminderst beim ersten mal), wenn nur eine vergleichweise kleine Anzeige geschaltet wird.

Dabei ist der erheblich größere Bericht, am besten mit Bild, meist viel wirkungsvoller als die egentliche Anzeige selbst. Wenn nu Ihr PR-Bericht auch noch eine wirklich interessante und bemerkenswerte Neuigkeit präsentiert sind Sie Ruck-Zuck ins Gespräch gebracht.
 

Werbetipp Nr. 2 - Vergessen Sie Image-Werbung

Das hört sich zunächst einmal relativ krass an, wo doch einige der wirkungsvollsten Werbeformen auf Image-Werbung basieren.

Doch haben Sie lediglich ein kleines Werbebudget zur Verfügung, sollten Sie dieses Geld am besten in solche Werbeformen investieren, die Ihnen auch gleich einen "Return On Invest" bieten, also echten Umsatz generieren und nicht nur Ihr langfristiges Image pflegen. Stimmt dann dieser "erste" Umsatz, kann man damit später immer noch in seine Imagewerbung investieren.

Ein Beispiel: Wir hören häufig die Aussage von Existenzgründern, Alleinhandwerkern und anderen "Einzelkämpfern", dass Sie als erstes einmal eine vernünftige großflächige Fahrzeugbeschriftung wünschen. Schließlich seien sie viel unterwegs und das Auto würde die ganze Zeit für sie werben. Da ist bei einem überschaubaren Gesamt-Werbebudget von 500-1000 Euro schnell bereits die Hälfte weg.

Aber mal ehrlich: Wie oft haben Sie sich denn schon von einem Fahrzeug die ganzen Kontaktdaten und den Leistungskatalog eines Handwerkers abgeschrieben, weil seine Fahrzeugwerbung so auffällig war?

Genau ... noch nie. Dabei können Sie mit etwa 10% der Kosten für den gleichen Effekt sorgen. Ein dreizeiliger Schriftzug für Firmenname, Webadresse und Telefonnummer, dazu vielleicht von ein QR-Code-Aufkleber und schon ist die gleiche Botschaft transportiert und für den Anfang der gewünschte Effekt erreicht.

Das gesparte Geld reicht jetzt aber dafür, die komplette Webseite zu der www-Adresse auf dem Auto erstellen zu lassen oder andere wichtige Dinge zu finanzieren.

Fazit: Image ist wichtig - aber Image ist nicht alles. Erst recht nicht am Anfang der Selbstständigkeit, denn ein Image, quasi seinen guten Ruf, muss man sich langfristig aufbauen und da ist die klassische Mund-zu-Mund-Propaganda noch immer am wirkungsvollsten.
 

Werbetipp Nr. 3 - Gehen Sie online!

Wie oft hatten wir schon Kunden, die es bis in 2020er geschafft haben, analog zu bleiben (... nur mit Visitenkarte, Briefpapier, Telefonbucheintrag und einem mit Firmennamen und Telefonnummer beklebten Fahrzeug) und sich nun wundern, weshalb ihre Mitbewerber ständig neue Aufträge und Anfragen erhalten, während sie um jeden Auftrag kämpfen müssen.

Doch nun erkennen sie, dass es so nicht weitergehen kann. Unser Rat in diesem Fall:

"Gehen Sie online!" 

Wen ich bei Google nicht finden kann, den gibt es nicht, oder?. So lautet zumindest die Einschätzung vieler Kunden, die sich mittlerweile im mittleren Alter befinden und nun selbst bald die ersten Best Ager sein werden, die mit dem Internet aufgewachsen sind.

"Das ist mir zu teuer, da schalte ich lieber dann und wann eine Anzeige!"

Ja, so etwas hört man tatsächlich auch heute noch und nun ist unsererseits Überzeugungskraft gefragt, denn wenn jemand nicht partout nicht möchte, ist es schwer, die Wichtigkeit des Internetauftritts klar zu machen. Da hilft dann aber immer ganz gut ein "Fakten-Check"!

Hier ein Beispiel anhand realer Zahlen und Preise (2021):

Anzeige in der Lokalzeitung (Auflage 140.000),
Grundpreis: 4,29 € / mm
- etwa in der Größe Ihres Handys (1-spaltig 120mm hoch)
- in schwarz/weiss
- Erscheinungsweise: einmalig, werktags
Kosten: 514,80 € zzgl. Mwst.


Webseite als all inclusive Paket:
- mit ca. 10 Unterseiten
- in Ihrem individuellen Design
- inkl. Selbstpflegemöglichkeit (Content Management System)
- inkl. einer Einweisung / Schulung (2 h)
Kosten: 499,00 € zzgl. Mwst.

Wie Sie sehen, kann man mit einem Budget von etwa 500 Euro netto ganz unterschiedlich umgehen.

Wenn Sie noch nicht oder nur mit einer veralteten Homepage im Internet vertreten sind, kann man nur raten, dass Budget zunächst für eine solche Website einzusetzen.

Mittlerweile werden Sie die meisten Ihrer potentiellen Kunden über das Internet suchen (und dann auch finden). Außerdem bringt diese Investition einen dauerhaften werblichen Nutzen, fast ohne laufende Kosten.

Man kann sich selbst, seine Referenzen und Leistungen, seine Erreichbarkeiten und aussagekräftige Bilder umfangreich und informativ darstellen (lassen). Dies alles arbeitet dann 364 Tage im Jahr 24/7 für Ihr Unternehmen.
 

Wie kann ich das Optimale aus meinem (kleinen) Werbebudget herausholen?

Das können wir mit unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung in der werbung gemeinsam herausfinden.

Wenn Sie Interesse an einer individuellen werblichen Beratung haben, rufen Sie uns an - ein erstes Gespräch ist für Sie komplett kostenlos und ganz unverbindlich. Telefon: 0451 - 30481774 - Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Der Hanse Werbeblog
6f3e4c2932109fd19643e8171a698292