Gleich vorweg - dieser Artikel aus dem Hanse Werbeblog richtet sich gezielt an absolute Anfänger in Sachen SEO (Search Engine Optimization), also der sogenannten Suchmaschienoptimierung.
Sie haben Ihre neue Webseite geplant oder schon fertig? Sie wollen mit einem eigenen Onlineshop an den Start gehen? Dann kommen Sie am Thema Suchmaschinenoptimierung nicht vorbei.
Da dies immer wieder Thema im Gespräch mit unseren Kunden ist, wollen wir mit diesem Artikel in eine SEO-Blog-Serie starten, in dem wir von Grund auf an dieses Thema einmal mit einfachen Worten für absolute SEO-Neulinge und Webanfänger aufbereiten wollen.
Erklärungen hierzu gibt es schon viele, doch jemandem, der "froh ist, eine Webseite aufrufen und Google benutzen zu können" (öfters schon so oder ähnlich gehört), sind diese Erklärungen häufig noch immer zu kompliziert. Das wollen wir mit dieser Serie Schritt für Schritt ändern und das ganze Thema mal etwas vereinfacht erklären.
Was ist SEO und warum brauche ich das?
SEO bedeutet im Grunde nichts anderes, als einerseits die eigene Webseite bestmöglich auf den Besuch von Googles Suchmaschinen-Robotern vorzubereiten und andererseits für einen bestmöglichen Ruf Ihrer Webseite oder Ihres Shops im Internet zu sorgen.
Diese beiden Kriterien entscheiden am Ende darüber wie gut Ihre Seite in der organischen Suche (das sind die "normalen" Suchergebnisse ohne bezahlte Anzeigen etc.) zu finden ist bzw. auf welchem Platz in den Suchergebnissen Ihre Seite gelistet wird.
Natürlich spielen auch weitere Kriterien eine Rolle, z.B. die Regionalität Ihrer Seite und des Menschen, der bei Google nach etwas sucht. Darauf wollen wir aber in diesem Artikel nicht weiter eingehen, um es möglichst einfach zu halten. Das Thema Regionalität werden wir in einem anderen Beitrag behandeln.
Was ist SEO OnPage Optimierung?
Die OnPage Optimierung, also das Optimieren auf der eigenen Webseite, ist der erste Schritt bei der SEO-Arbeit. Denn was hilft es, wenn Google meine Seite zwar kennt, diese aber nicht gut auslesen kann und sie so nicht relevant für die Suchbegriffe wird, unter denen ich gefunden werden möchte?
Ich muss also dafür sorgen, dass ich mit meiner Webseite die Erwartungen von Google an eine gut optimierte Seite bestmöglich erfülle. Außerdem sollte alles dafür getan werden, dass meine Inhalte von Google als gute Informationsquelle dafür angesehen werden, was ein User gerade bei Google als Suchbegriff(e) eingegeben hat (Relevanz).
Hier die 5 wichtigsten Basics, die Sie bei der SEO OnPage Optimierung beachten sollten:
-
Korrekte Domain und Verschlüsselung (quasi die www-Adressen):
Ihre Seite sollte nur unter einer einzigen URL erreichbar sein, z.B. nur unter https://meineseite.de und nicht noch unter http://meineseite.de oder unter www.meineseite.de etc., denn Google sieht jede diesr Domains als eigenständige Webseite an und wertet Ihre Inhalte darum dann als "Duplicated Content" - also Spam mit mehrfacher Veröffentlichung der gleichen Inhalte. Außerdem sollte Ihre Seite unbedingt mit einem SSL-Zertifikat Ihres Webhoster verschlüsselt sein (meistens schon kostenlos beim Webhosting-Paket inklusive).
-
Suchmaschinenoptimierte URLs verwenden:
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seiten unter echten Begriffen in der www-Adresse abgelegt sind, die dem Seitentitel entsprechen. Also z.B. meineseite.de/news/meine-neuigkeit und nicht unter meine-seite.de/24512/de-435?phpXYZ. Dies lässt sich bei allen gängigen Webseiten-CMS-Systemen (z.B. Wordpress, Joomla etc.) einstellen.
-
Nutzen Sie für jede Seite eigene META-Tags "Description" und "Title":
Vergeben Sie für jede Seite den Tag "Title" mit einer treffenden Kurzbeschreibung Ihres jeweiligen Seiteninhalts. Diese sollte mindestens 50 und maximal aber 60 Zeichen haben, damit dieser in den Suchergebnissen noch angezeigt werden kann - das ist die groß geschriebene Zeile in den Google-Suchergebnissen. Der Title sollte Ihr Keyword für diese Unterseite beinhalten und den Besucher zu einem Klick "verführen". Außerdem sollte auf jeder Seite eine individuelle META-Description verwendet werden (am besten wären 150 - 155 Zeichen, da Google den Rest sonst abschneidet). Die Description sollte den Seiuteninhalt treffend in normalen Worten beschreiben und (gern mehrfach) die wichtigsten Keyxwords für diese Unterseite enthalten.
-
Versehen Sie Ihre Bilder mit "Alt"-Texten und speziellen Dateinamen:
Google ist mittlerweile extremst intelligent und leistungsstark, doch den Inhalt eines Bildes / Fotos kann Google noch immer nicht erkennen. Das liegt daran, dass Google gar nicht Ihre Webseite selbst, sondern den Quelltext der Seite ausliest. Im Quelltextfindet man aber gar keine Bilder, sondern (vereinfacht gesagt) nur den Dateinamen und den Alternate-Tag - so etwas wie eine Bildbeschreibung. Heisst Ihre Bilddatei image1.jpg und der "Alt-Tag" ist leer, bringt dieses Bild für Google nichts. Lautet der Dateiname hingegen z.B. downhill-mountainbike-rot.jpg und der Alt-Tag beispielsweise "Unser rotes Downhill Mountainbike von XY ist die Neuheit des Jahres im Downhill-Bike-Sport" kann Google etwas mit diesem Foto anfangen, es mit indexieren und Ihnen vielleicht sogar zusätzliche Besucher über die Google-Bildersuche bringen.
-
Nur auf 1-2 Keywords (-kombinationen) optimieren
Jeder Selbstständige kennt das ... am liebsten möchte man der Welt umfassend mitteilen, was man alles macht, kann und zu bieten hat. Bei Google funktioniert aber genau das leider nicht. Jedenfalls nicht auf einmal. Suchen Sie sich für jede Unterseite Ihrer Homepage zwei Schlüsselworte und/oder Schlüsselwort-Kombinationen aus, die besonders gut erklären, worum es geht bzw. unter denen Sie gefunden werden möchten. Denken Sie dabei rückwärts: Was wird jemand bei Google eingegeben haben, damit Google meine Seite diesem Menschen als besonders gutes und relevantes Suchergebnis präsentieren möchte? Nutzen Sie dabei auch Wortkombinationen (Google erkennt diese), Besonders wichtig sind diese Keywords in der Überschrift des Textes und im ersten Absatz, wo deshalb beide Keywords mehrfach vorkommen sollten.
Im zweiten Teil dieses Beitrags werden wir uns dann dem Thema Offpage-Optimierung zuwenden.
Sofern Sie weitere Fragen zu diesem Artikel haben oder Hilfe bei der Optimierung Ihrer Webseite benötigen können wir dies gern für Sie übernehmen oder auch in einer ausführlicheren Schulung zu diesem Thema Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Melden Sie sich gern ganz unverbindlich bei uns unter Tel. +49 (0)451-30481774 oder unter info@hanse-werbeshop.de.